Black Marking – Dauerhafte, tiefschwarze und korrosionsbeständige Markierungen Laser-Untereloxalbeschriften
Black Marking mit PFEIFER technology & innovation skyLASER Mark Serien bedeuten für Sie flexible Einsatzmöglichkeiten, beliebige Beschriftungsvektoren, höchster Präzision mit absolut perfekter Reproduzierbarkeit.
Vorteile des Black Marking
Dauerhaft, tiefschwarze Korrosionsbeständig, Blickwinkelunabhängig, Kein Wärmeeintrag ins Material und damit keine Beschädigung, UDI (Unique Device Identification) Kennzeichnung
Mittels neuester Kurzpulsfaserlaser hat die PFEIFER technology & innovation ein Verfahren entwickelt, dass es ermöglicht, eloxierte Bauteile unter Eloxal zu beschriften.
Im Verfahren wird die Eloxalschicht dabei nicht verletzt und bleibt vollständig erhalten. Die entsprechenden Eigenschaften der Schichten wie Korrosions- und Verschleißbeständigkeit bleiben dabei vollständig erhalten. Je nach Eloxalstärke und -farbe müssen beim Untereloxalbeschriften entsprechende Laserparameter angewandt werden.
Der Mechanismus ist jedoch immer derselbe: Die Eloxalschicht ist für das entsprechende Parameterfenster transparent und die Einbringung der Energie erfolgt erst an der Grenzschicht Aluminium – Eloxal. Hierdurch entsteht je nach Wunsch eine tief schwarze bis hin zu einer hellgrauen Beschriftung.
Das Verfahren kann zudem auf allen Eloxalfarben angewendet werden. Bei schwarz eloxierten Bauteilen ist ein Ausbleichen der schwarzen Farbe möglich, somit entsteht eine graue Kennzeichnung. Aluminiumbauteile werden zu einem großen Teil einer Eloxalbehandlung unterzogen, entweder um eine verschleißbeständige Oberfläche zu erreichen oder aus rein dekorativen Gründen.
Gängige Kennzeichnungs- und Beschriftungsverfahren mittels Laser haben den Nachteil, dass eine Gravur der Bauteile erfolgen muss, d.h. die Eloxalschicht wird entfernt und eine weiße Beschriftung entsteht. Die Eloxalschicht ist bei dem bisherigen Verfahren an der beschrifteten Stelle nicht mehr vorhanden und somit ist das Bauteil dort anfällig gegen Verschleiß, Verschmutzung und Korrosion. Problematisch ist dies auch bei Bauteilen für die Medizintechnik, da hier eine sterile Reinigung nicht oder nur noch sehr aufwändig erfolgen kann. Bakterien und Keime könnten sich beispielsweise in der rauen Oberfläche der Gravur festsetzen.
Mit der Ultrakurzpuls-Technologie beschriften Sie mit den skyLASER Serien Ihre Bauteile tiefschwarz und blickwinkelstabil mit korrosionsbeständigen Kennzeichnungen verschiedenster Art. Die Markierungen sind selbst nach unzähligen Reinigungs- und Passivierungszyklen noch problemlos lesbar. Die Schwärzung entsteht beim Black Marking nicht durch eine Anlassbeschriftung per Oxidschicht, sondern als optischer Effekt aufgrund der erzeugten Mikrostruktur im Werkstoff.
PROFITIEREN SIE VON
– Dauerhaft lesbaren Markierungen
– Tiefschwarzen, korrosionsbeständigen Beschriftungen
– Keinerlei Wärmeeintrag ins Material
Bei der Gravurbeschriftung wird die Oberfläche des Materials minimal aufgeraut wodurch eine sichtbare Beschriftung und Markierung auf dem Werkstück entsteht.
Laserbeschriftung durch Materialabtrag
Lackabtrag
Kunststoffgravur
Folienbeschriftung
Weißbeschriftung
Unter Farbabtrag im Tag Nacht Design beschreibt man das Verfahren, in dem Lackschichten von Teilen gezielt abgetragen werden und das darunter liegende Material sichtbar wird. Bei einer späteren Hinterleuchtung sind nachts dann nur die freigelaserten Symbole sichtbar.
Wenn Metall erhitzt wird, verfärbt es sich durch einen Anlasseffekt. Dieser entsteht aufgrund von Gefügeänderungen in der Randschicht. Mit dem Laser hat man die Möglichkeit, Flächen und Strukturen in unterschiedlichen Farben auf der Werkstückoberfläche herzustellen, ohne Zusatzstoffe zu verwenden.
Das Laserverfahren ist eine Kunststoffbeschriftung, bei der die Oberfläche des Kunststoffes nahezu unbeschädigt bleibt. Beim Laser Aufschäumen ist eine leicht erhabene Beschriftung des Kunststoffes möglich.
Laser Gravur Maschinen mit manueller oder automatischer 500 mm breiter Fronttür ist der Bauteilraum von
X1200 x Y450 x Z200 mm
jederzeit auch über die linke Seitentür zugänglich
incl. optionale Achsenlösung
max Bearbeitungsbereich:
570 mm X Achse
320 mm Y Achse
200 - 450 mm Z Achse
Lasermarkierer mit automatischer
800 mm breiter Fronttür ist der Bauteilraum von
X1200 x Y450 x Z200 mm
jederzeit auch über die linke Seitentür zugänglich
incl. optionale Achsenlösung
max Bearbeitungsbereich:
570 mm X Achse
320 mm Y Achse
200 - 450 mm Z Achse
Laserbeschriftung mit automatischer 1200 mm breiter Fronttür ist der Bauteilraum von
X1200 x Y450 x Z200 mm
jederzeit auch über die linke und rechte Seitentür zugänglich
incl. optionale Achsenlösung
max Bearbeitungsbereich:
570 mm X Achse
320 mm Y Achse
200 - 450 mm Z Achse
Lasergravierer mit automatischer 1300mm breiter Fronttür / Seitentüren und rückseitigem Zugang
Für jede Anwendung den richtigen Laser mit dem:
CO2 Laser bearbeiten bzw. gravieren Sie bis zu:
X400 x Y400 x Z400mm
oder dem Faserlaser
X400 x Y400 x Z400mm
Faserlaser
mit Automatischer
1300 mm Fronttür
X1130 x Y665 x Z260mm
Die Industrielaserlösung für die Grossformatbearbeitung
incl. Achsenlösung
Bearbeitungsbereich:
1130 mm X Achse
665 mm Y Achse
260 mm Z Achse
Laser-Schneiden mit unseren Galvo Scanner Systemen ist durch bestimmte Laserparameter und Prozesseinstellungen bedingt für bestimmte Materialien möglich
Laserschweißen Remote-Laserschweißprozesse eignen speziell für sehr feine und präzise Schweißprozesse. Auch das Markieren und Schweißen mit einer Laseranlage ist möglich.
Das Laserverfahren mit einem Galvo Scanner System ist die einfachste und Kostengünstige Variante der Laserreinigung diese entfernt Schmutz- und Deckschichten rückstandsfrei.
Durch die Laserritzmethode werden Beutel und andere Kunststoffverpackungen genau an der vorgesehenen Stelle geritzt. Die absichtliche Schwächung des Materials soll Sollbruchstellen erzeugen oder das Öffnen der Verpackung erleichtern.
Laserperforationssysteme arbeiten berührungslos und erzeugen Löcher oder Sacklöcher in verschiedenen Materialien wie Papier oder Folie. Die Position, der Durchmesser und der Abstand der Löcher werden reproduzierbar aufgebracht.
Durch unsere Laser-Triangulation erfolgt eine Abstandsmessung mittels Sensor Winkelberechnung. Ihre Anforderung bestimmt die Genauigkeit der Messtechnik
Die Kamera nimmt Bilder koaxial über einen Kameraadapter oder seitlich montiert über ein Standard-Objektiv auf. Durch die Programm - Algorithmen werden die gesammelten Bildinformationen in Laserkoordinaten transferiert und erlauben somit eine direkte Korrektur der Laser-Prozesse.